Archiv Felsberg

Burgen

Burgen

Suche

150 results:

Kieswerk der Firma Fröhlich

1960
ALT

Kiesabbau in Böddiger

Mehr

Kirche in Neuenbrunslar

1154
ALT

Die Kirche in Neuenbrunslar erhebt sich weithin sichtbar über das Edertal und stellt das Wahrzeichen des Ortes dar. Die hochgelegene, ehemalige Wehranlage, von der noch umfangreiche Reste der Wehrmaue

Mehr

Kirche in Niedervorschütz

erstmalig erwähnt
ALT

Die heutige Kirche wurde in den Jahren 1773 bis 1776 an dem Platz der alten Kirche, die abgebrochen wurde, erbaut. Aus der alten Kirche wurden in die neue Kirche zwei Glocken übernommen Die größere wa

Mehr

Kirche von Heßlar

1734
ALT

Die Heßlarer Kirche wurde im Dreißigjährigen Krieg total zerstört und 1734 wieder aufgebaut. Die Jahreszahl steht in der Wetterfahne.

Mehr

Kirche zu Lohre

1972
ALT

Erstmals wurde die Existenz einer Kirche und Pfarrei in 1323 durch die Nennung eines "rector ecclesiae" bestätigt. Die Pfarrei gehörte bis zur Reformation 1526 zum Dekanat Gensungen. Die heutige Kirch

Mehr

Knüllfahrt zum 1. Mai 1953

1953
ALT

Zwei Gruppenbilder der damaligen Fahrradtour zum Knül am 1. Mai 1953.

Mehr

Konrad Belz

1887
ALT

Konrad Belz wurde am 30. Dezember 1887 in der Henkelstraße 13 in Altenbrunslar/Melsungen geboren.

Im Laufe seines Lebens wurde er Mitglied der Eisenbahnergewerkschaft und der SPD, später der USPD, da

Mehr

Kuhgespann in Rhünda

1963
ALT

Eine Aufnahme  mit Kuhgespann, links sieht man das Haus Amelung, rechts das Haus Landgrebe.  

Mehr

Landgräfin Anna – eine starke Frau, vor 500 Jahren wohnte sie in Felsberg

1485
ALT

Selten wurde eine historische Persönlichkeit aus der hessischen Geschichte von Zeitgenossen und später auch von Historikern so unterschiedlich bewertet wie Landgräfin Anna. Machtgierige Frau fürsorgli

Mehr

Leben auf der Felsburg vom Mittelalter bis zum Anfang der Neuzeit

11. Jahrhundert
ALT

Quelle: Hans Poth 

Wer hier oben saß, beherrschte das Edertal. Mit dem markanten Butterfassturm, in 200 Meter Höhe erbaut, gilt sie als eines der populärsten Baudenkmäler in der Region: die Fels

Mehr

Lokführer Johannes Heller

etwa 1950
ALT

Lokführer Johannes Heller aus Beuern vor dem Oskar-Stollen bei Gensungen. Er wohnte später in Felsberg, Hinter der Landwehr 2. Er hatte zwei Söhne namens Herbert und Karl-Heinz Heller. Dieses Foto wur

Mehr

Luftaufnahme von Niedervorschütz aus dem Jahr 1991

1991
ALT

Eine Luftaufnahme von Niedervorschütz aus dem Jahr 1991.Unten links: Einmündung der Straße "Zur Forstmühle" in die "Felsberger Straße". In der Innenkurve das Feuerwehrhaus.

Mehr

Maennergesangverein Boeddiger / Gemischter Chor

1875
ALT

Die Geschichte der Chöre in Böddiger

Mehr

Maitour am 16.05.1930

1930
ALT

Die Personen - die zur Wanderung an diesem Tag aufgebrochen sind - sind dem Archiv bekannt

 

Mehr

Mehr als drei Burgen in Felsberg

1300

Mehr als drei Burgen in Felsberg

 

Felsberg nennt sich gern 3-Burgen-Stadt. Gemeint sind die weithin sichtbaren Höhenburgen, Burg Heiligenberg, die Altenburg und über der Kernstadt thronend die Felsb

Mehr

Mühle in Altenburg

1322
ALT

Mühlen in den Stadtteilen

Mehr

Mühle in Melgershausen

ALT

Mühlen in den Stadtteilen von Felsberg

Mehr

Mühle in Niedervorschütz - Forstmühle

1321
ALT

Mühlen in den Stadtteilen

Mehr

Mühle von Helmshausen

1708
ALT

Mühlen in den Stadtteilen

Mehr
Suchergebnisse 81 bis 100 von 150